Aachener Karnevalsverein gegr. 1859 e.V.

Seit über 120 Jahren Heimat der Karnevalsprinzen der Kaiserstadt

Der Aachener Karnevalsverein (AKV) ist der zweitälteste und nach Mitgliedern größte Karnevalsverein in der Region Aachen. Seit über 120 Jahren stellt er die Karnevalsprinzen der Kaiserstadt Aachen. Neben dem Prinzen ist die Verleihung des Ordens „WIDER DEN TIERISCHEN ERNST“ das Aushängeschild der an den rot-gelb-blauen Farben erkennbaren Karnevalisten: Ein einzigartiger närrischer Kulturpreis, der Aachen über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt hält.

Der AKV wurde in seiner langen Geschichte von bedeutenden Präsidenten geführt. Der bisher bekannteste von ihnen war Jacques Königstein, der den Verein von 1930 bis 1967 leitete. 1950 wurde die erste Auszeichnung „WIDER DEN TIERISCHEN ERNST“ verliehen. Parallel dazu wuchs die Zusammenarbeit mit Rundfunk und Fernsehen. 1972 wurde Helmut A. Crous Präsident des AKV, der den renommierten Verein bis zum 125-jährigen Jubiläum im Jahre 1984 führte. Von 1987 bis 1997 gab Georg Helg als Präsident des AKV dem Traditionsverein eine moderne Prägung. Dr. Dirk von Pezold – als vielseitiger Vortragender seit Jahren fester Programmpunkt der Festsitzung – war von 1997 bis 2003 ein würdiger Nachfolger im Präsidentenamt. Die von ihm vorangetriebene weitere Öffnung des AKV für den jungen Karneval und dessen Forderungen an zeitgemäße Narretei setzte Dieter Bischoff (2004 bis 2007) erfolgreich fort. Horst Wollgarten, Präsident von 2007 bis 2010, gab dem Aachener Karneval Glamour mit Stars aus Film, Funk und Fernsehen. Sein Nachfolger im Amt ist Dr. Werner Pfeil. Unter seiner Führung baut der AKV seinen bundesweiten Stellenwert auch für künftige Generationen aus. 2019 wurde er mit großer Mehrheit für weitere 3 Jahre im Amt gewählt.

Alwin Fiebus

Als Prinz va „Oche Zwanzig 11“ ging Alwin Fiebus in die Annalen des Öcher Fastelovvends ein. Kaum war seine Session abgelaufen, da wurde er bereits im Mai 2011 zum technischen Beirat des Elferrats berufen und erhielt die spezielle Aufgabe eines Prinzenberaters, die er nun in der neunten Session ausführt. Wer, wenn nicht er, könnte diesen Bereich besser meistern, mischt er doch bereits seit 32 Jahren aktiv und vielseitig im Karneval mit. Humor und ein gesunder Mutterwitz, gepaart mit Schlagfertigkeit weisen ihn als eine rheinische Frohnatur aus. Als Aachener Gastronom ist der gebürtige Öcher nicht nur in Aachen stadtbekannt, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Seine Aufgabe als Prinzenberater ist die Beratung des Prinzen in allen organisatorischen Belangen, die vor und während der Session anfallen.

Wilfried Mandelartz 

Nachdem er die Prinzengarde der Stadt Aachen bereits 11 Jahre lang sicher als Fahrer begleitete, war Wilfried 2011 als Kutscher Mitglied im Hofstaat von Prinz Alwin I. Seit 2012 stand er dann als Prinzenfahrer jedem Prinzen zur Seite, brachte sie sicher von A nach B und sorgte dafür, dass sie pünktlich auf der Bühne standen. Als Hofmarschall begleitet er den Prinzen, sobald dieser vom AKV vorgestellt wird. Er übernimmt vor allem die wichtige Terminplanung und ist zugleich aber auch Ratgeber und Bindeglied zwischen dem Prinzen und dem AKV. Mit Prinz Guido I. begleitet Wilfried somit seinen dritten Prinzen als Hofmarschall.