Besuch in der Goldschmiede

Liebe Karnevalsfreunde,

wie viele andere sind auch wir Karnevalisten derzeit nur im Homeoffice. Die vielen positiven Erfahrungen der vergangenen Wochen und vor allem Euer tolles Feedback auf unsere Online-Prinzenproklamation zeigen aber, dass man auch digital das Brauchtum pflegen kann! Viele von Euch kramen in ihren Fotoalben, posten auf Facebook und Instagram schöne Erinnerungen an fröhliche Sitzungen, rauschende Bälle, Rosenmontagszüge und Kneipenkarneval. Das ist schön anzusehen! Und es kommt bald alles wieder!

In der Ausnahme-Session 2021 beteiligen sich viele von Euch an digitalen Projekten. Unsere großen Aachener Vereine planen Online-Formate für die tollen Tage. Die Planungen für die Termine dieser digitalen Projekte laufen über unseren Hofmarschall Wilfried Mandelartz. Wie und wo Ihr live dabei sein könnt, um digital mit uns zu feiern, das werden wir jeweils aktuell auf unseren verschiedenen Kanälen veröffentlichen.

Der einzige Termin, den ich nach meiner Proklamation persönlich wahrgenommen habe, war der Besuch in der Goldschmiede von Klaudia Magyar.

Sie hat mein Zepter und meine Prinzenkette gestaltet und aus unscheinbaren Einzelteilen ein fantastisches Kunstwerk geschaffen! Mein Zepter ist ein Schaltknüppel und wird mir als Autonarr und meinem Beruf vollkommen gerecht. Traditionell ist diese ganz besondere Insignie eines Aachener Narrenherrschers eine Überraschung. Erst bei der Proklamation habe ich mein Zepter zum ersten Mal präsentiert bekommen. Es begleitet mich für zwei Sessionen.

Das Zepter wurde mir gestiftet vom Senat des AKV und der Senatspräsident Bernd Carl hat mir während meiner Online-Zeremonie auch per Videoschalte gratuliert. Es ist bereits das siebte Zepter, das Klaudia Magyar für einen Aachener Prinzen entworfen hat. Es besteht aus einem Messingrohr, Leder in Rot und Blau, den Farben der Prinzengarde, sowie einem Oldtimer-Schaltknopf aus der Sammlung von Magyars Familie. Ein kleines Spielzeugauto dreht als Hofstaatbus seine Runden ums Zepter und steht für unser Team. Die versilberten Namen meines Hofstaats zieren den mittleren Teil. Gemeinsam wollen wir im Karneval Vollgas geben!
Meine Prinzenkette ist ebenfalls aus Messing und zeigt auf einzelnen Elementen unter anderem meinen Eisbär Oso und den Öcher Klenkes als Symbol der Heimatverbundenheit.

In diesen Tagen fiebern wir natürlich mit Phil Cremanns mit – der zehnjährige Gymnasiast wird am 2. Februar endlich zum 69. Märchenprinzen proklamiert. Ähnlich wie bei mir findet die Inthronisierung durch den Arbeitsausschuss Aachener Kinderkarneval im Rahmen einer Online-Zeremonie statt, die Ihr ab 17 Uhr im Internet verfolgen könnt. Ich wünsche meinem zukünftigen Prinzenbruder ganz viel Spaß dabei und freue mich, wenn wir nächste Session öfters mal gemeinsam die Bühne rocken!

Bleibt gesund und munter!

Euer Prinz Guido I. und Hofstaat