Hurra tsching bumm: Unsere Prinzengarde verschiebt Jubiläumsfeierlichkeiten
Liebe Karnevalsfreunde,
wie viele von Euch wissen, bin ich seit 2004 stolzer Prinzengardist und seit vielen Jahren aktiv in der Vorstandsarbeit. Die Corona-Pandemie betrifft auch weitere Veranstaltungen der Garde in ihrer Jubiläums-Session. So soll die große Fastelovvendsshow, die am 9. Januar stattfinden sollte, zu einem späteren Zeitpunkt im Freien nachgeholt werden. Auch interne Veranstaltungen wie ein geplantes Eisstockschießen oder das Ordensfest fallen der Pandemie zum Opfer.
Kommandant Dirk Trampen hatte mit seinem Team viele Überlegungen angestellt, wie man den Närrinnen und Narren trotz Corona ein sicheres Karnevalsprogramm bieten kann. Immer wieder hatte die Garde in den vergangenen Monaten an alternativen, coronakonformen Veranstaltungsformaten gearbeitet. Zum Beispiel auch durch Verlegungen aus dem Eurogress auf den Tivoli.
Spätestens in der Session 2022 will die Garde gemeinsam mit mir als Jubiläumsprinz Guido I. und meinem Hofstaat alles nachholen. Dann wird auch die Treue der Kapelle der Prinzengarde der Stadt Aachen gefeiert. Die beliebte Gruppe aus Kerkrade wäre an diesem 11.11.2020 in ihre 33. gemeinsame Session mit der Garde eingestiegen.
Immerhin, ein wichtiger Termin des Jubiläumsjahres der 1910 gegründeten Prinzengarde wird nicht verschoben. Das große Jubiläumsfest mit Umzug, zu dem alle Aachener und andere befreundete Vereine eingeladen sind, ist für den 21. August 2021 auf dem Katschhof geplant. Das Tanzpaar der Garde, Inga Dahlen und Sandro Gallazini, hätte eigentlich im Jubiläumsjahr seine letzten Auftritte auf der Bühne gefeiert. Zu unserer Freude verschieben die beiden ihre Abschiedssession auf 2022.
Mein Hofstaat, und ich freuen uns, wenn der Traditionsverein uns mit viel „Hurra tsching bumm, die Prinzengarde ist da“ begleitet! Außer mir sind noch mein Adjutant Marc Laube und mein Leibgardist Ralf Phlippen Mitglieder der stolzen Garde – Marc sogar als zweiter Vorsitzender.
Rund 330 Mitglieder hat die Garde aktuell und in der Session ist der Tross mit uns mit insgesamt bis zu zwölf Fahrzeugen unterwegs. Heimatverbundenheit und soziales Engagement werden groß geschrieben – von Beginn an.
Unter dem Kommando des schließlich auch ersten Kommandanten der Prinzengarde, Franz Schmitz, formierte sich zu Beginn des Jahres 1910 eine Reitergruppe. Ihr zweites Standbein fanden die Männer schnell im Aachener Karneval. Man beschloss, den Aachener Karnevalsprinzen als dessen berittene Leibgarde im Rosenmontagszug zu begleiten. Ab 1927 startete die Garde mit historischen Uniformen und dem Ausruf „Wir sind aus Karls des Großen Blut/ wir erbten seinen Übermut“ auch mit der Begleitung des Prinzen beziehungsweise des Aachener Karnevalsvereins bei Saalveranstaltungen.
Und darauf freuen wir uns alle schon riesig, mit Euch wieder zu feiern und gemeinsam mit unserer Garde durch die Säle zu ziehen!
Bis dahin wünschen wir Euch ein schönes erstes Adventswochenende!
Euer des. Prinz Guido I. und Hofstaat!
Foto (c) Prinzengarde der Stadt Aachen