Letztes Wochenende in unserer Sommerresidenz

Liebe Karnevalsfreunde, was sind das für verrückte Zeiten in diesen schönen Spätsommertagen!

Aber, wenn sich einer mit „Verrücktsein“ wirklich gut auskennt, dann doch wohl wir Karnevalisten, oder? Wir haben uns entschlossen, mit den in der Session 2021 geltenden Rahmenbedingungen umzugehen und das bestmögliche daraus zu machen: flexibel, mobil, digital und in jeder Faser jeck. Für und mit den Öcherinnen und Öchern wollen wir Karneval feiern. Denn wir sind davon überzeugt: Der Karneval darf nicht nur das Bunte verkörpern, wenn vielerorts Tristesse herrscht. Er muss! Denn die Menschen verbindende Idee des Karnevals braucht keine untergehakten Arme beim Schunkeln, um zu funktionieren. Die Nähe, die Karneval erzeugen kann, geht durch Häuserwände hindurch. Die Fröhlichkeit, die Karneval verbreiten kann, ist ein froh sein im Herzen. Und die Stärke, die Karneval über Jahrhunderte bewiesen hat, ist gerade in Krisenzeiten Frohsinn zu stiften und dem Lächeln einen Raum zu geben! Getreu unserem Motto „Mär zesame sönd vür Öcher Fastelovvend“!

Deshalb wollen wir – unter Beachtung aller Corona-Regeln natürlich – ein letztes Mal mit Euch in unserer Sommerresidenz fröhlich feiern! Gerne denken wir an die vielen schönen Stunden auf dem CHIO-Gelände in der Soers zurück. Und wir werden unsere Sommerresidenz vermissen!

Vorher steigen zum Finale mit dem ausgebuchten Konzert von Peter Wackel am Freitagabend und dem Oktoberfest samt Livekapelle „Wir sind spitze“ sowie dem „Öcher Ötzi & Friend“ am Samstagabend nochmal zwei große Partys! Wir hoffen, Euch in Dirndl und Lederhose zu sehen, denn es heißt: O’zapft is! Wir freuen uns ganz besonders auf Peter Wackel, der inaktiver Prinzengardist der Stadt Aachen ist. Die Prinzengarde und der Öcher Fastelovvend sind ihm sehr ans Herz gewachsen…

Und am Sonntag schließt der Sommergarten dann seien Pforten. Wir planen derzeit, wie wir unter den gegebenen Bedingungen Möglichkeiten der Begegnung mit Euch schaffen können.::

Wie alle Karnevalisten beschäftigt uns die Frage: Kann Brauchtum trotz Corona-funktionieren? Mit einem detaillierten Konzept treffen sich am Freitag die Vertreter der vier Festkomitees aus Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf mit dem Dachverband Bund Deutscher Karneval und der NRW-Landesregierung zu einem Karnevals-Gipfel in Düsseldorf.

Bei dem Treffen in der Düsseldorfer Staatskanzlei soll über ein 30-seitiges Konzept gesprochen werden, das die Karnevalisten dem Gesundheitsministerium vorgelegt haben. Es enthält Handlungsempfehlungen, wie zum Beispiel am 11.11. zur Sessionseröffnung Karneval gefeiert werden könnte. Rosenmontagszüge sollen am Freitag noch kein Thema sein.

Bleiben wir alle optimistisch und vor allem gesund!

Euer des. Prinz Guido I. und Hofstaat