Wir bleiben allemoele jeck!
Liebe Karnevalsfreund*innen,
früher war zwar mehr Konfetti, aber wir haben die Corona-Session 2021 mit viel Einsatz und Kreativität gemeistert. Saalkarneval, Züge und Kneipenbesuche sind ausgefallen. Aber Karneval hat stattgefunden! In den Herzen – und online. Digital haben wir uns dazu neu aufgestellt, haben in den Sozialen Medien und im Online-Tagebuch berichtet. Kurz vorm Lockdown konnten wir noch die beiden Musikvideos „Allemoele jeck“ und „Garde muss sein“ für Euch produzieren.
Ihr, die Karnevalist*innen, die Vereine, habt Euch ganz viel einfallen lassen, Orden und Sessionshefte per Post verschickt, fotografische Erinnerungen an schöne Karnevalsmomente gepostet, lustige Videos gedreht… Euer Feedback auf all unsere Aktivitäten war gigantisch! Mehr als 200.000 haben unsere Beiträge verfolgt, geliked, geteilt und so digital mit uns Karneval gefeiert und das Brauchtum gepflegt. Dafür möchten wir einfach „danke“ sagen!
Ein großes Dankeschön gilt dem AKV, unserem Team, die organisatorisch und medial alles umgesetzt haben! Und vor allem unseren Sponsoren, die das alles möglich machen!
Fettdonnerstag haben wir mit einer Zoom-Konferenz um 11.11 Uhr begonnen. Unter dem Motto „Vür blieve jeck“ hatten sich rund 100 Öcher Karnevalisten zugeschaltet. Es war schön, so viele dort zu sehen beim Homekarneval an Weiberfastnacht. Mit meinem Eisbär Oso habe ich dann noch bei strahlendem Sonnenschein den menschenleeren Burtscheider Marktplatz besucht. Es war tatsächlich niemand da. Und das ist gut so, denn wir sind alle froh, dass Ihr Euch an die Regeln haltet, damit alle gesund bleiben und wir nächstes Jahr wieder richtig feiern und endlich Vollgas geben können!
Am Rosenmontag, dem höchsten närrischen Feiertag, gab es ein besonderes Gipfeltreffen mit Mächenprinz Phil I. in der Wagenhalle. Nachdem wir beide negativ auf Corona getestet waren, haben wir unsere Pins getauscht.
Als prinzliche Brüder habe wir es uns nicht nehmen lassen, wenigstens einmal kurz zusammen auf meinem Prinzenwagen im Konfettiregen Kamelle zu werfen. Entlang der Zugstrecke bin ich ganz allein mit Phil I. spaziert, ein trauriges Gefühl, wo sonst tausende Jecken jubeln. Aber wir beide sind jetzt optimal vorbereitet auf all das, was noch kommt. Die Videos könnt Ihr Euch noch auf Facebook und Instagram anschauen und wir freuen uns jetzt schon auf die Züge 2022!
Gemeinsam mit Phil I. habe ich auch die ersten Orden unserer Benefizaktion ausgeliefert. Zu jedem seiner elf meistbietend abgegebenen Prinzenorden zugunsten krebskranker Kinder hat Phil nämlich noch einen AKiKa-Orden obendrauf gelegt. Dass wir die Orden persönlich und auch noch im Doppelpack überreicht haben, war eine ganz besonders tolle Überraschung für die Spender. Wir danken alle für ihre großartige Unterstützung! Am Rosenmontag, dem internationalen Kinderkrebstag, konnten wir ein fantastisches Fazit der Aktion ziehen, worüber wir noch ausführlich berichten werden.
Wir hatten im Rahmen der Corona-Bedingungen viele tolle Momente und haben das Motto „Mär zesame sönd vür Öcher Fastelovvend“ mit Leben gefüllt. Wir konnten trotz aller Umstände viel Freude erleben und verbreiten. Diesmal hauptsächlich digital. Besonders schön waren die wenigen persönlichen Begegnungen.
Präsident Adrian Cordewener und Marie Jacqueline von der K.G. Oecher Spritzemänner hat mich im Autohaus zur närrischen Fahrzeuginspektion besucht, um meine Meinung als Fachmann einzuholen. Ich konnte bestätigen, dass das Löschfahrzeg in makellosem Zustand ist!
Fettdonnerstag, Rosenmontag und keiner geht hin! Diese tollen Tage waren ein Maskenball der besonderen Art. Trotzdem konnten wir neben dem leider notwendigen Abstand zueinander im Alltag auch etwas Abstand vom Virus ermöglichen.
Sonst wird zwar mehr und fröhlicher gefeiert, aber diesmal haben wir Karneval mit besonders viel Herz erlebt. Und wir bleiben „allemoele jeck“, denn wir haben den Virus Carnevalis und am Aschermittwoch ist diesmal nicht alles vorbei!
Bleibt gesund und munter,
Euer Prinz Guido I. und Hofstaat