Wir sind „Allemoele jeck“
Liebe Karnevalsfreunde,
die Session 2021 hat begonnen! Leider ist alles, aber auch wirklich alles anders als sonst. Durch die Corona-Pandemie und den momentanen Lockdown-Light konnten wir den 11.11. wirklich nur digital miteinander feiern.
Pünktlich zum 11.11. ist auf allen digitalen Kanälen unser Prinzenlied „Allemoele jeck“ veröffentlicht worden. Auch darin geht es, wie sollte es auch anders sein, um Corona. Im Text heißt es, dass uns das Corona-Virus natürlich nicht egal ist. Aber es gibt auch den Virus Carneval – und der geht niemals weg!
Wir haben ja bis zuletzt gehofft, dass die Situation sich bessert und es nicht ganz so schlimm wird. Gerne hätten wir zumindest im kleineren Rahmen unter Abstands- und Hygieneregeln miteinander gefeiert. Aber die Gesundheit hat absoluten Vorrang und wir müssen uns an die Regeln halten! Da haben mein Hofstaat und ich auch eine wichtige Vorbildfunktion.
Den 11.11. habe ich tatsächlich größtenteils im Büro verbracht. Das war komplett ungewohnt für mich als begeisterten Karnevalisten und aktiven Prinzengardisten. 2003 war ich als Hofkutscher im Hofstaat meines Freundes Marcus Quadflieg und seit 2004 bin ich mit der Garde zur Sessionseröffnung mitten im närrischen Geschehen.
Diesmal gab es nur einen einzigen Pressetermin. Um 11.11 Uhr wurde bei Frank Prömpeler, Präsident vom Festausschuss Aachener Karneval, in der Wagenhalle der närrische Countdown heruntergezählt und über Radio Alaaf ausgestrahlt.
Was hätte ich mich bei diesem strahlenden Sonnenschein gerne den Öcher Jecken am Holzgraben präsentiert. Da hat man schon ein Tränchen im Auge. Singen, Tanzen, Küsschen, Ordenstausch – nichts geht in Corona-Zeiten. Einzig der Orden vom Festausschuss wurde mir von AAK-Vorstandsmitglied Nicole Hess überreicht.
Besonders traurig bin ich, dass ich diesen besonderen Tag nicht mit meinem Hofstaat verbringen kann. Wir haben auch unsere wöchentlichen Hofstaattreffen absagen müssen. Ich könnte mich theoretisch nur mit jedem einzeln treffen. Deshalb telefonieren wir viel, sind per WhatsApp in Kontakt, schicken uns Fotos. Das ist wie bei allen anderen Freunden, die jetzt nicht zusammen feiern können.
Statt Sessionsauftakt mit großem Bühnenprogramm, einem Umzug durch die Stadt und Empfang im Rathaus mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gab es also einen ganz normalen Arbeitstag und zum Feierabend Karneval auf der Couch mit der Familie.
Wir wurden durch die zweite Corona-Welle und die erneuten Einschränkungen mitten aus unseren Vorbereitungen gerissen. Unsere Aufnahmen im Tonstudio wurden ebenso unterbrochen wie geplante Videodrehs. Unser Tanztraining liegt erstmal auf Eis. Aber unsere Kostüme sind fertig und ich freue ich, dass mein Prinzenornat wirklich wunderschön geworden ist. Es funkelt und glitzert, aber mehr darf ich natürlich noch nicht verraten.
Wie und wo ich am 8. Januar 2021 proklamiert werde, das wird nach den aktuellen Regeln der Corona-Schutzverordnung entschieden. Wir wissen ja momentan nicht, wie die Situation im Januar sein wird. Deshalb planen wir jetzt mit dem AKV verschiedene Szenarien und digitale Formate.
Bleibt alle gesund!
Euer designierter Prinz Guido I. und Hofstaat